Filme

Open-Air Film Festival in Schrozberg

Unter dem strahlenden Sternenhimmel von Schrozberg steigt wieder das beliebte Open-Air-Kino. Tolle Filme unterhalten die Zuschauer. Die 130 Quadratmeter große Leinwand steht auf dem großen Platz gleich hinter dem Feuerwehrgerätehaus.

Info:

Beginn der Bewirtung ist jeden Abend ab 19.00 Uhr. Die Filme starten bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20.30 Uhr. Auf dem nah gelegenen Stadthallenparkplatz kann wie überall in Schrozberg kostenlos geparkt werden. Karten gibt es an der Abendkasse.

Weitere Informationen sowie kurzfristige Änderungen finden Sie auf dieser Seite.

plakat wunderschoener

Wunderschöner

Komödie, Romanze, Deutschland 2025, 138 Minuten, FSK 12

Regie: Karoline Herfurth
mit Karoline Herfurth; Nora Tschirner; Emilia Schüle; Friedrich Mücke; Anneke Kim Sarnau; Maximilian Brückner; Dilara Aylin Ziem; u.a.

WUNDERSCHÖNER ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst.

Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Hauptsache sexy – egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn wir uns nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn wir nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei? Was, wenn wir unsere ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, uns zu hören?

Link zum Trailer

Der Buchspazierer

Komödie, Deutschland 2024, 99 Minuten, FSK 6 Jahre

Regie: The Chau Ngo
mit Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld, Maren Kroymann, Edin Hasanovic, Hanna Hilsdorf, u.a.

Tag für Tag schlägt Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens sorgfältig Bücher ein, um sie persönlich bei einer erlauchten Leserschaft vorbeizubringen. Bücher sind das grösste Glück des wortkargen älteren Herrn.

Eigentlich scheut er den Kontakt zu anderen Menschen, aber er weiss, was seine Kundschaft gern liest. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Nur widerwillig lässt sich Carl auf das quirlige Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn «Buchspazierer» nennt. Sie hat ein treffsicheres Gespür, welche Literatur Kollhoffs Stammkunden tatsächlich brauchen, noch bevor diese es selbst wissen. Damit wirbelt sie nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen engen Welt auszubrechen. «Der Buchspazierer» basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Carsten Henn. Der Roman von 2020 begeisterte im deutschsprachigen Raum bislang über eine halbe Million Leser:innen, stand monatelang in den Top 10 der Spiegel Bestseller-Liste und wurde erfolgreich in 29 Länder weltweit verkauft. Die Filmadaption ist Ngo The Chaus Kinoregiedebüt: eine warmherzige Hommage an die Literatur, das Leben und die Liebe. Ein Feelgood-Movie, das zum Tränenverdrücken, Lachen und Träumen anregt.

Link zum Trailer

Die leisen und die grossen Töne

Komödie, Frankreich 2024, 103 Minuten, FSK 0

Regie: Emmanuel Courcol
mit Benjamin Lavernhe Pierre Lottin Sarah Suco Jacques Bonnaffé.

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt.

Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.

Link zum Trailer

F1 – Der Film

Drama / Sportfilm, USA 2025, 156 Minuten, FSK 12

Regie: Joseph Kosinski
mit Brad Pitt, Damson Idris, Kerry Condon, Javier Bardem, Tobias Menzies, Sarah Niles, Kim Bodnia, Samson Kayo, u.a.

Sonny Hayes (Brad Pitt) trägt den Spitznamen „Der Beste, der es niemals geschafft hat“. In den 90er-Jahren galt er als hoffnungsvollstes Talent der FORMEL 1® – doch dann beendete ein Unfall auf der Rennstrecke seine Karriere um ein Haar.

30 Jahre später verdient er sich seinen Lebensunterhalt als umherziehender Gelegenheitsrennfahrer. Eines Tages tritt Sonnys ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) an ihn heran, der mittlerweile Besitzer eines FORMEL 1®-Teams ist, das kurz vor dem Aus steht. Ruben überredet Sonny zu einer Rückkehr in die FORMEL 1®, um das Team zu retten und einen letzten Versuch zu unternehmen, sich als bester Fahrer der Welt zu beweisen. Sonnys Teamkollege, Nachwuchstalent Joshua Pearce (Damson Idris), ist unterdessen fest entschlossen, sein eigenes Tempo vorzulegen. Im Gebrüll der Motoren holt die Vergangenheit Sonny ein. Bald stellt er fest, dass in der FORMEL 1® der eigene Teamkamerad der erbittertste Konkurrent ist – und dass sich der Weg zur Erlösung nicht allein beschreiten lässt.

Link zum Trailer

Drachenzähmen leicht gemacht

Fantasy/Abenteuer, USA 2025, 125 Minuten, FSK 12

Regie: Dean DeBlois
mit Mason Thames, Gerard Butler, Nico Parker, Nick Frost, Julian Dennison, Gabriel Howell, Bronwyn James, Harry Trevaldwyn, Ruth Codd, Peter Serafinowicz, Murray McArthur

Das weltweit beliebte Abenteuer DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT
erstrahlt in einer atemberaubenden Neuinterpretation: Autor und Regisseur Dean DeBlois – dreifach Oscar®-nominiert, mit dem Golden Globe ausgezeichnet und kreativer Visionär hinter der gefeierten Trilogie von DreamWorks Animation – haucht der Saga mit modernster visueller Effekt-Technologie neues Leben ein. In dem überwältigenden Live-Action-Epos stellen sich der junge Wikinger Hicks und der majestätische Nachtschatten-Drache Ohnezahn großen Herausforderungen, um die wahre Bedeutung von Freundschaft, Mut und Schicksal zu erkennen.

Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks (Mason Thames, For All Mankind) als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf (Gerard Butler, der seine Sprechrolle aus der Animationsreihe nun auch vor der Kamera verkörpert) widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen – sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage.

Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid (BAFTA-Nominierte Nico Parker, Dumbo, The Last of Us) und dem schrulligen Waffenschmied Grobian (Nick Frost, Snow White and the Huntsman, Shaun of the Dead) an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Link zum Trailer

Der Salzpfad

Drama , Großbritannien 2024, 115 Minuten, FSK 6

Regie: Marianne Elliott
mit Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance, Hermione Norris

ER SALZPFAD ist die tiefgründige, wahre Geschichte des Ehepaars Raynor und Moth Winn und ihrer über 1000 Kilometer langen Wanderung entlang der wunderschönen, zerklüfteten englischen Küste von Cornwall im Südwesten England.

Nachdem sie gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben wurden, fassen sie den verzweifelten Entschluss zu wandern, in der Hoffnung in der Natur Trost und ein Gefühl der Akzeptanz zu finden. Mit erschöpften Ressourcen, nur einem Zelt und ein paar lebensnotwendigen Dingen ist jeder Schritt auf dem Weg ein Zeugnis ihrer wachsenden Stärke und Entschlossenheit. DER SALZPFAD ist eine Reise, die gleichermaßen erheiternd, herausfordernd und befreiend ist. Ein Porträt der Heimat, wie sie verloren gehen und auf die unerwartete Weise wiedergefunden werden kann.
DER SALZPFAD basiert auf dem gleichnamigen Bestseller Roman von Raynor Winn.

Link zum Trailer

Mission to Marsh – Der Film

Dokumentarfilm 2024, 78 Minuten + Paneldiskussion
Regie: Ann Christin Kornelsen, Alexander Kornelsen

In einer Zeit, in der eine Klimakatastrophe unbestreitbar ist und die menschlichen Aktivitäten die Grenzen unseres Ökosystems strapazieren, bieten Moore die Chance unserer Generation. Doch was wissen wir wirklich über diese geheimnisvollen Ökosysteme? Und welchen Einfluss haben sie auf das Wohlergehen unseres Planeten?

Von den majestätischen Sumpflandschaften bis hin zu den üppigen Mangrovenwäldern erkunden wir die faszinierende Vielfalt dieser Ökosysteme und enthüllen ihre entscheidende Rolle beim Klimawandel.

Doch während wir die Wunder der Feuchtgebiete erleben, decken wir auch die bedrohlichen Realitäten auf. Wir enthüllen die verheerenden Auswirkungen von Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und menschlicher Gier auf diese empfindlichen Ökosysteme. Unsere Reise führt uns zu politischen Entscheidungsträger:innen, die die Macht haben, Veränderungen herbeizuführen, und zu Wissenschaftler:innen, die unermüdlich daran arbeiten, die Feuchtgebiete zu schützen und wiederherzustellen.

Mit atemberaubenden Aufnahmen, inspirierenden Geschichten und schockierenden Enthüllungen bietet der Roadmovie „Mission to Marsh“ Menschen weltweit eine Hoffnung für ein Leben auf der Erde.

Link zum Trailer